Zentralflughafen Berlin-Tempelhof, „Eagle Square“
Der Demontierte Adlerkopf – Die Adlerskulptur wog neun Tonnen und wurde im März 1962 auf dem Dach des Empfangsgebäudes demontiert und dann entsorgt. Bis auf den Kopf. Der landete im Museum der US-Militärakademie West Point in New Yorck. David Luders, einst Leutnant bei der U.S. Air Force in Tempelhof, stieß auf das Schicksal des vergessenen Kopfes und so nimmt die Rückführung des Adlerkopfes 1984 ihren Lauf. Ende 1984 kehrte der Adlerkopf zurück und wurde am 6. August 1985 auf dem Vorplatz des Flughafens – dem „Eagle Square“ – feierlich enthüllt.
Quellen:
Adler – Platz der Luftbrücke

Fotografien: Thomas Gielow – Mai 2016
52.482115
13.389191
Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
21. Mai 2016 | Kategorien: Berlin, Kunst und Kultur | Tags: Berliner Geschichten, Eagle Square, Flughafen Tempelhof, monochrom, Skulpturen, Tempelhof | Kommentare deaktiviert für Der Adler