Elbphilharmonie – Plaza

Zwischen dem traditionsreichen Kaispeicher und dem gläsernen Neubau der Elbphilharmonie befindet sich auf 37 Metern Höhe die Plaza. Diese öffentliche Aussichtsplattform bietet einen einmaligen Rundumblick auf die Stadt und den Hafen. Jeder der die Aussicht genießen oder die Architektur erkunden will ist täglich von 9.00 bis 24.00 Uhr willkommen. Im Besucherzentrum gegenüber der Philharmonie befinden sich die Plaza-Ticket-Automaten. Hier gibt es kostenlose Tickets für den Besuch am selben Tag. Da sich nicht mehr als 1200 Besucher gleichzeitig auf der Plaza aufhalten können wird der Andrang über die Verfügbarkeit der Tickets am Automaten geregelt. Eine Vorbuchung ist im Besucherzentrum und online für eine Gebühr in Höhe von 2,00 € möglich und gilt nicht für den Buchungstag. Kinder unter 3 Jahren brauchen kein Plaza-Ticket.
weitere Informationen: Elbphilharmonie
Fast drei Minuten dauert die Fahrt mit der längsten Rolltreppe Europas. Die Doppel-Rolltreppe hat eine Gesamtlänge von rund 80 Metern und führt durch einen bogenförmigen, „Tube“ genannten, Tunnel. Pro Fahrtrichtung gibt es rund 200 Treppenstufen. Angetrieben wird die Treppe von vier Elektromotoren. 15.000 Watt pro Motor, synchronisiert über eine intelligente Steuerelektronik.
Die Rolltreppe führt direkt zum Panoramafenster mit Blick auf den Hamburger Hafen.
„Der Boden der Plaza ist mit Tausenden roten Ziegelsteinen gepflastert, die nach dem Willen der Architekten dem Aussehen des historischen Speichers entsprechen mussten. Zur Realisierung suchten die Bauleute eine Ziegelei, die diese Ziegel – sogar mit kleinen Fehlern wie das Vorbild vom Kaispeicher – brennen konnten. Zur Verlegung gaben die Architekten genaueste Hinweise.“ (Wikipedia)
Auf 37 Metern Höhe kann jeder von der sogenannten Plaza aus einen Rundumblick auf Hamburg und den Hafen genießen. Die öffentliche Aussichtsplattform zwischen dem ehemaligen Kaispeicher und dem gläsernen Neubau der Elbphilharmonie hat einen Außenrundgang um das gesamte Gebäude.