Der legendäre Dreimaster „Amerigo Vespucci“ hat zur Zeit an der Überseebrücke in Hamburg festgemacht. der Namensgeber des italienischen Segelschulschiffes war Kaufmann, Seefahrer, Navigator und Entdecker. Er lebte von 1451 bis 1512. Nach ihm ist der Kontinent Amerika benannt. Vespucci erforschte auf mehreren Reisen einen erheblichen Teil der Ostküste Südamerikas und war Namengeber zum Beispiel von Venezuela (Klein-Venedig) oder Rio de Janeiro. Seine zahlreichen Schriften trugen zur Verbreitung der Wahrheit über Ausmaß und Bedeutung des amerikanischen Kontinents bei.
Das Segelschulschiff „Amerigo Vespucci“ ist ein Vollschiff in Fregattenform. Sie wurde in Neapel bei der „Castellammare di Stabia“ gebaut. Der Stapellauf fand im Februar 1931 statt. Der Rumpf besteht aus genietetem Stahl und hat drei Decks die über der Wasserlinie liegen. Es ist das einzige Segelschiff mit drei Decks und Rah-Takelung. Sie gleicht einem Kriegsschiff des 18. Jahrhunderts. Die zwei umlaufenden Streifen deuten die damals gebräuchlichen zwei Kanonendecks der 74-Kanonen-Schiffe an, welche Grundlage für das Design waren. Der Bug und das Heck sind mit aufwendigen Verzierungen versehen. Der Tiefgang legt bei maximal 7,40 m, die Breite 15.56 m und die Länge über alles beträgt 101 m. Die Segelfläche besteht aus 24 Segel mit zusammen 2635 qm. Damit kann das Segelschulschiff eine Geschwindigkeit von 10 kn (19 kmh) erreichen. Die „Amerigo Vespucci“ hat eine Verdrängung von 4146 t. Die Maschinenanlage besteht aus 2 Hilfsdieselmotoren mit einer Leistung von 1900 PS. Mit einem Propeller erreicht das Schiff eine Geschwindigkeit von 12 kn (22 km/h). Die Stammbesatzung besteht aus 264 Soldaten.
Beautiful ship. Thank you so very much for your photo/essay. All my best to you.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you! Best regards too! Tom.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo super Fotos,
tolles Schiff. Hab den Link mal an Segler weitergegeben.
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Viele Grüsse, Tom.
Gefällt mirGefällt mir
Ein tolles Schiff, ich habe es auch schon bestaunt. Und danke für die Infos, mein Freund hat behauptet, es ist ein Portugiesisches Schiff. Jetzt kann ich mit deinen Fakten ein bisschen Klugscheißen. (Spaß)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, ich freu‘ mich!
Gruß, Tom.
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Alessandria today rebloggt.
Gefällt mirGefällt 1 Person