„Hier an der Bunthäuser Spitze teilt sich die Elbe auf einer Länge von etwa 15 Kilometer in Norder- und Süderelbe. Vor Altona fließen beide Elbarme dann wieder zusammen. Sie umschließen die Elbinsel Wilhelmsburg mit Moorwerder als südliche Spitze.
Bereits 1395 gelang es Hamburg, die Marschlande mit Moorwerder vom Grafen zu Schauenburg und Holstein käuflich zu erwerben. Von diesem Zeitpunkt an konnte die Stadt die Schifffahrt auf der Elbe besser kontrollieren. Eines dieser Schiffe lag in Moorwerder, ungefähr in Höhe des Gehöfts „Moorwerder Hauptdeich 30“. Hier wurde später ein Wachthaus errichtet, das sich farblich hervortat, was vermutlich zu der Bezeichnung „Bunthaus“ führte.“
Der Kranich ist ein Kormoran 😉
Danke für diesen Ausflug vor die Tore meiner deutschen Lieblingsstadt!
herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Danke für den deinen Kommentar und den lieben Hinweis. 🙂
Viele Grüße,
Tom.
LikeGefällt 1 Person
Die Bunthäuserspitze kenne ich sehr gut, hab lange in Moorwerder gewohnt. Eine tolle Landschaft, Danke fürs teilen. Lg Andrea
LikeGefällt 1 Person
Hallo Andrea, Danke für deinen Kommentar! Ein wirklich toller Flecken im Süden von Hamburg.
LG Tom.
LikeLike